Insgesamt um die 60 begeisterte Drechslerinnen und Drechsler aus Schleswig-Holstein – und wir lieben Holz!
Bei unseren Treffen wird in fröhlicher Runde gewerkelt, vorgeführt und gefachsimpelt. Kaffee und Kuchen gehören genauso dazu, wie Späne und gute Gespräche!
Wie alles anfing – und wie aus ein paar Kursen eine lebendige Gemeinschaft wurde –, das erzählen wir dir hier in unserer kleinen Zeitreise:
1997 – 2002
Die Anfänge
– Drechselkurse bei Scheel in Wesseln –
In den Jahren 1997 bis 2002 bot der damalige Fachmarkt Scheel in Wesseln Drechselkurse in seinen Räumen an. Geleitet wurden diese von Klaus Rohde und Hans-Heinrich Hellmann, beide erfahrene Drechsler mit Wurzeln im Holzhandwerk (Stellmacher/Tischler).
In dieser Zeit wurden in zahlreichen Kursen rund 90 Männer und Frauen in die Grundbegriffe des Drechselns eingeführt. Die praktischen Übungen fanden an Drechselbänken der Marke Elektra-Beckum statt, die von der Firma Scheel zur Verfügung gestellt wurden.
2002 – 2008
Die Lücke
– Kursende und der Wegfall des Fachmarkts –
Mit der Schließung des Fachmarkts Scheel entfiel leider auch die zentrale Anlaufstelle für Drechselinteressierte in der Region. Dennoch blieb das Interesse bestehen – viele ehemalige Kursteilnehmende drechselten weiter und suchten den Austausch.
Gerade in unserer ländlichen Region Dithmarschen/Schleswig-Holstein fehlte es an vielem, was in anderen Teilen Deutschlands selbstverständlich ist: gute Einkaufsmöglichkeiten für Zubehör, günstige Holzbeschaffung oder qualifizierte Drechselkurse.
Deshalb entstand die Idee, ein Netzwerk zu gründen – für gegenseitige Hilfe, Wissensaustausch und gemeinsame Aktivitäten wie Messebesuche, Ausstellungen, Handwerkermärkte oder Sammelbestellungen. Ziel war eine lebendige Drechselszene mit regelmäßigen Treffen und echtem Miteinander.
06.09.2008
Der Neustart
– Gründung des Drechslerstammtischs –
Aus der Idee wurde Realität: Am 06.09.2008 fand das erste Treffen unseres Drechslerstammtisches statt. Eingeladen wurden alle, von denen bekannt war, dass sie noch aktiv drechseln – unterstützt durch begleitende Pressearbeit.
Bereits bei diesem ersten Treffen trugen sich 12 Personen in die Adressenliste ein. Damit war der Grundstein für eine Gemeinschaft gelegt, die bis heute stetig wächst.
2008 – 2024
Die Entwicklung
– Treffen und Vernetzung –
In kurzer Zeit wuchs der Kreis auf über 20 Drechselfreunde und seit einiger Zeit sind eine ganze Reihe neuer und vor allem auch viel jüngere Teilnehmer hinzugekommen. Wir hoffen, dass über unsere Internetpräsenz noch viele weitere Drechslerinnen und Drechsler zu uns finden.
Unsere Treffen verlaufen abwechslungsreich: Es gibt regelmäßigen Gedankenaustausch, das Vorstellen mitgebrachter Werkstücke sowie das Teilen besonderer Techniken oder Erfahrungen. Kurze Berichte zu den bisherigen Terminen geben einen schönen Einblick in unsere Entwicklung.
Eine ständig wechselnde Ausstellung mit Arbeiten von uns ist im Ausstellungsraum der Fa. Holz-Schorisch in Heide/Wesseln, die uns von Anfang an sehr unterstütz hat, in einer Vitrine zu besichtigen.
ab September 2024
Ein neues Zuhause
– Feste Räumlichkeiten in Albersdorf –
Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Seit September 2024 verfügen wir über feste Räumlichkeiten in Albersdorf. Unsere stammtischeigene Drechselbank steht dort bereit und eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten bei unseren Treffen.
Gemeinsam wollen wir Techniken zeigen, Werkzeuge ausprobieren und uns intensiv über das Drechseln austauschen – ein echter Meilenstein für unseren Stammtisch und eine wertvolle Gelegenheit für alle, die das Arbeiten mit Holz nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erleben möchten.
heute
Unsere Vision
– Offenes Netzwerk für Alle –
Wir verstehen uns als offenes Netzwerk – für alle, die Interesse am Drechseln haben: Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Profis, Hobbykünstler – oder einfach nur Neugierige.
Ob Austausch, gemeinsames Arbeiten, gegenseitige Hilfe, Weiterbildung durch Workshops zu Themen von allgemeinem Interesse oder einfach Geselligkeit – unser Stammtisch ist der Ort dafür.
Mach mit! Komm zu einem unserer nächsten Treffen und werde Teil einer Gemeinschaft, die das alte Handwerk des Drechselns am Leben hält – mit Herz, Hand und Verstand.
