Stammtisch besucht Tischlerei Hansen in Heide
Am 03.11.2012 trafen sich die Stammtischmitglieder zur Betriebsbesichtigung auf dem Firmengelände der Tischlerei Hansen in Heide (www.h-v-s.de). Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführer Herren Hansen und Hunger führte Herr Hansen uns kurz in die Firmenhistorie ein und gab einen Überblick über die Produktpalette.
Gegründet wurde die Firma 1980 als „Hansen Flora Service“. Sie produzierte in der Folgezeit als „Hansen Verkaufs-Systeme“ im Wesentlichen Warenträger für Baumärkte und Gartencenter und war für alle großen Handelsketten in Deutschland sowie auch im europ. Ausland tätig. Seit 2003 führen die Herren Greve, Hansen und Hunger das Unternehmen unter dem Namen Hansen GmbH
Auch heute werden noch Baumärkte oder Gartencenter beliefert. Der jetzige Kundenstamm ist jedoch wesentlich breiter und europaweit aufgestellt. So werden Hotels, Pensionen und Gaststätten mit hochwertiger Einrichtung ausgestattet. Es werden Banken und Sparkassen eingerichtet. Aber auch bei Privatkunden, wie z. B. auf Sylt oder Föhr, oder in der gewerblichen Wirtschaft ist die Firma tätig. Selbst bei Schiffsneubauten, wie z. B. der Aida-Flotte ist das Know How der Firma gefragt.
Gefertigt werden sowohl die klassischen Tischlereiprodukte wie Möbel, Haus- und Innentüren, Treppen etc., aber auch Innenverkleidungen, spezielle Handläufe, Küchen um nur einiges zu nennen. Alles auch im Materialmix mit Metall, Kunststoff oder sonstigen Materialien. Möglich ist dies durch den modernen CNC-gesteuerten Maschinenpark, mit dem präzise nach den Vorgaben und Unterlagen der Auftraggeber gearbeitet werden kann. Das ist insofern wichtig, weil wegen der Ortsferne lediglich Zeichnungen und Produktbeschreibungen geliefert werden und dann am Ort des Auftraggebers die passgenaue Endmontage erfolgen muss.
Ein weiteres Standbein der Firma ist die Gartentechnik, das in den zurückliegenden Jahren einen immer größeren Umfang angenommen hat. Hansen fungiert hier als Großhändler und beliefert Wiederverkäufer mit Licht- und Wassertechnik, technischem Gerät, Gartenwerkzeugen und Gartenkunst. Hierfür wird Anfang jeden Jahres eine Messe veranstaltet, auf der dem Fachpublikum die Neuheiten für die Gartensaison vorgestellt werden.
Beim anschließenden Betriebsrundgang konnten sich die Stammtischmitglieder einen Überblick über den beeindruckenden Maschinenpark machen, der so gar nichts mehr mit einer Tischlerei aus dem vorigen Jahrhundert gemein hat. Ohne Übertreibung kann man hier schon von industrieller Fertigung mit durchorganisierten Betriebsabläufen sprechen. Dabei sind die Arbeitsabläufe genau strukturiert, so dass die Aufträge an den einzelnen Arbeitsstationen abgearbeitet werden können. Anders wäre auch eine Fertigung in der von der Kundschaft erwarteten Qualität und Präzision nicht mehr möglich. Da einige der Stammtischmitglieder aus der Tischlerei oder artverwandten Berufen kommen, blieben fach- und sachkundige Fragen an die Herren Hansen und Hunger nicht aus. Dadurch wurde der informative Rundgang aufgewertet und der gute Gesamteindruck des Betriebes abgerundet.
Ein besonderes Highlight bot sich den Besuchern im Showroom der Gartentechnik. Hier wird Licht- und Wassertechnik vom Feinsten präsentiert und rief entsprechendes Erstaunen hervor. Ob es der Wasservorhang war, auf den Bilder und Videos projiziert werden können, die verschiedenartige Gartenbeleuchtung, ein selbständig mähender Rasenmäher oder ein Wasserbecken mit Koi-Karpfen zur Vorführung neuester Filtertechnik. An vielen Demonstrationsobjekten können hier die verschiedensten Möglichkeiten der Gartengestaltung auf dem neuesten Stand der Technik gezeigt werden.
Eine herzliche Verabschiedung nach dieser interessanten Betriebsbesichtigung beendete den Rundgang. Bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss wurde sowohl über das soeben Erlebte gesprochen als auch ganz allgemein geklönt. Einige Berichte von verschiedenen Veranstaltungen der letzten Monate und das Besprechen von Drechselobjekten und –techniken rundeten diesen Stammtisch ab.